Pulver-Flammspritzen
Beim Pulver-Flammspritzen wird der pulverförmige Zusatzwerkstoff mittels einer externen Pulverfördereinheit der Acetylen-Sauerstoff-Flamme zugeführt.
Anschließend auf seinen Schmelzpunkt gebracht und mittels der Gasgeschwindigkeit als Schmelztröpfchen der Werkstückoberfläche zugeführt.
Flammspritzen mit Pulver und thermischer Nachbehandlung:
Beim Flammspritzen mit Pulver gibt es Zusatzwerkstoffe, mit denen sich eine zusätzliche thermische Nachbehandlung, dem sogenannten „Einschmelzen“, gas- und flüssigkeitsdichte Spritzschichten erzeugen lassen.
Diese sogenannten "selbstfließenden" Pulver nehmen eine gesonderte Stellung ein.
Flammspritzen mit Pulver und thermischer Nachbehandlung:
Beim Flammspritzen mit Pulver gibt es Zusatzwerkstoffe, mit denen sich eine zusätzliche thermische Nachbehandlung, dem sogenannten „Einschmelzen“, gas- und flüssigkeitsdichte Spritzschichten erzeugen lassen.
Diese sogenannten "selbstfließenden" Pulver nehmen eine gesonderte Stellung ein.
Typische Anwendungen
Eigenschaften
- Verschleißschutz (Panzerungen)
- Einlaufschichten
Eigenschaften
Thermische Energie: | 3160 °C |
Kinetische Energie: | Bis 50 m/s |
Auftragsleistung: | 1-6 kg/h |